Geschäfts­füh­ren­der Vor­stand benennt neu­en Sport­di­rek­tor und natio­na­les Elitezentrum

Wichtige Personal- und Ortsentscheidungen

Logo des Deutschen Boxsport-Verbandes

Bei einer Zoom-Kon­fe­renz am 26. Febru­ar hat der geschäfts­füh­ren­de Vor­stand des DBV zwei wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen getrof­fen. Das Gre­mi­um wähl­te zum einen Paul Döring zum neu­en Sport­di­rek­tor. Der Meck­len­bur­ger, Jahr­gang 1992, ist Mit­glied des Ver­bands­vor­stands, war schon Sport­di­rek­tor beim BC Trak­tor Schwe­rin und lei­te­te zuletzt den Bun­des­stütz­punkt in Schwe­rin. Döring wird von Vor­gän­ger Micha­el Mül­ler, der bis Ende 2025 aktiv bleibt, in die Posi­ti­on ein­ge­ar­bei­tet, um sie ab dem fol­gen­den Jahr allein­ver­ant­wort­lich auszufüllen.

»Wir freu­en uns, für die­se wich­ti­ge Funk­ti­on einen adäqua­ten Nach­fol­ger gefun­den zu haben«, stell­te DBV-Prä­si­dent Had­ler nach der Ent­schei­dung fest.

Beim glei­chen Ter­min votier­te das Gre­mi­um zum ande­ren ein­stim­mig für Hei­del­berg als künf­ti­ges Eli­te­zen­trum. Hier sol­len die bes­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des DBV im Hin­blick auf inter­na­tio­na­le Erfol­ge, nament­lich bei olym­pi­schen Tur­nie­ren, stär­ker als bis­her zen­tral geför­dert wer­den. Gleich­wohl soll die hohe Qua­li­tät der ande­ren Bun­des­stütz­punk­te erhal­ten blei­ben, wie Had­ler betont: »Ihre Power ist uner­läss­lich, wenn wir etwas errei­chen wollen.«