Im olympischen Boxsport steht der Schutz der Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt. Dafür sorgt eine Vielzahl von Regeln. Die wesentlichen Bestimmungen haben wir hier für Sie – gesondert nach Altersklassen und Geschlechter – zusammengefasst (Stand 2020).
Boxsportlerinnen und Boxsportler werden ärztlich streng überwacht:
- Vor Aufnahme der Wettkampftätigkeit werden die Sportlerinnen und Sportler umfassend auf ihre Boxtauglichkeit untersucht. Ist das Ergebnis positiv, wird »fit to box« wird in den Wettkampfpass eingetragen.
- Nach 12 Monaten wird diese Untersuchung wiederholt und das Ergebnis wieder in den Wettkampfpass eingetragen.
- Vor jedem Kampf werden die Sportlerinnen und Sportler durch einen Arzt untersucht.
- Während des Kampfes beobachtet ein Ringarzt die Kämpfe. Er kann den Kampf unterbrechen lassen, um eine Kämpferin oder Kämpfer zu untersuchen. Er kann einen Kampf auch abbrechen lassen.
KOs kommen im olympischen Boxsport sehr selten vor. Bei der Weltmeisterschaft der erwachsenen Männer 2019 in Russland wurden von den insgesamt 357 ausgetragenen Kämpfen nur ganze vier Kämpfe durch KO entschieden. Dies hat verschiedenen Gründe. Im olympischen Boxsport
- treffen in der Regel ähnlich leistungsstarke Gegner aufeinander. Das macht die Kämpfe nicht nur spannend, sondern auch ausgewogen. Ein KO ist daher nicht leicht zu erzielen.
- wird ein Kampf über drei Runden ausgetragen. Die Kämpfer bleiben über diese Distanz in der Regel auf hohem Niveau angriffs- und verteidigungsfähig. Dass ein Sportler durch Erschöpfung wehrlos wird, ist selten.
- greifen die Ringrichter viel früher ein, um einen erkennbar unterlegenen Sportler vor Verletzungen oder einem KO zu schützen.
Kommt es dennoch zu einem KO durch Kopftreffer, so wird eine Schutzsperre ausgesprochen. Der betreffende Sportler darf in den kommenden Wochen keine Wettkämpfe und kein wettkampfnahes Training absolvieren. Sein Wettkampfpass wird solange eingezogen und erst wieder freigegeben, wenn eine erneute ärztliche Untersuchung Wettkämpfe wieder erlaubt.
Schutzbestimmungen der Altersklasse U13 (Schüler)
Kampfverlauf
Geschlecht | Kampfzeit | max. Anzählen je Runde bis RSC | max. Anzählen je Kampf bis RSC |
---|---|---|---|
m | 3 x 1 Min. | 2. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC | 3. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC |
w | 3 x 1 Min. | 2. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC | 3. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC |
Ausrüstung
Geschlecht | Handschuhe | Kopfschutz | Tiefschutz | Zahnschutz |
---|---|---|---|---|
m | Gewicht 10 Unzen | ja | ja | ja |
w | Gewicht 10 Unzen | ja | freiwillig | ja |
Wettkampftätigkeit
Geschlecht | Mindestabstand zwischen Wettkämpfen | Maximale Anzahl von Wettkämpfen je Jahr |
---|---|---|
m | 12 Kämpfe | |
w | 12 Kämpfe |
Schutzbestimmungen der Altersklasse U15 (Kadetten)
Kampfverlauf
Geschlecht | Kampfzeit | max. Anzählen je Runde bis RSC | max. Anzählen je Kampf bis RSC |
---|---|---|---|
m | 3 x 1,5 Min. | 2. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC | 3. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC |
w | 3 x 1,5 Min. | 2. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC | 3. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC |
Ausrüstung
Geschlecht | Handschuhe | Kopfschutz | Tiefschutz | Zahnschutz |
---|---|---|---|---|
m | Gewicht 10 Unzen | ja | ja | ja |
w | Gewicht 10 Unzen | ja | freiwillig | ja |
Wettkampftätigkeit
Geschlecht | Mindestabstand zwischen Wettkämpfen | Maximale Anzahl von Wettkämpfen je Jahr |
---|---|---|
m | 20 Kämpfe | |
w | 20 Kämpfe |
Schutzbestimmungen der Altersklasse U17 (Junioren)
Kampfverlauf
Geschlecht | Kampfzeit | max. Anzählen je Runde bis RSC | max. Anzählen je Kampf bis RSC |
---|---|---|---|
m | 3 x 2 Min. | 2. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC | 3. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC |
w | 3 x 2 Min. | 2. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC | 3. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC |
Ausrüstung
Geschlecht | Handschuhe | Kopfschutz | Tiefschutz | Zahnschutz |
---|---|---|---|---|
m | Gewicht 10 Unzen | ja | ja | ja |
w | Gewicht 10 Unzen | ja | freiwillig | ja |
Wettkampftätigkeit
Geschlecht | Mindestabstand zwischen Wettkämpfen | Maximale Anzahl von Wettkämpfen je Jahr |
---|---|---|
m | nur Beachtung der Mindestabstände | |
w | nur Beachtung der Mindestabstände |
Schutzbestimmungen der Altersklasse U19 (Jugend)
Kampfverlauf
Geschlecht | Kampfzeit | max. Anzählen je Runde bis RSC | max. Anzählen je Kampf bis RSC |
---|---|---|---|
m | 3 x 3 Min. | 3. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC | 4. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC |
w | 3 x 3 Min. | 3. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC | 4. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC |
Ausrüstung
Geschlecht | Handschuhe | Kopfschutz | Tiefschutz | Zahnschutz |
---|---|---|---|---|
m | Gewicht: bis 67 kg: 10 Unzen über 67 kg: 12 Unzen | ja | ja | ja |
w | Gewicht 10 Unzen | ja | freiwillig | ja |
Wettkampftätigkeit
Geschlecht | Mindestabstand zwischen Wettkämpfen | Maximale Anzahl von Wettkämpfen je Jahr |
---|---|---|
m | nur Beachtung der Mindestabstände | |
w | nur Beachtung der Mindestabstände |
Schutzbestimmungen der Altersklasse Erwachsene
Kampfverlauf
Geschlecht | Kampfzeit | max. Anzählen je Runde bis RSC | max. Anzählen je Kampf bis RSC |
---|---|---|---|
m | 3 x 3 Min. | 3. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC | 7. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC |
w | 3 x 3 Min. | 3. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC | 4. Anzählen erzwingt Abbruch durch RSC |
Ausrüstung
Geschlecht | Handschuhe | Kopfschutz | Tiefschutz | Zahnschutz |
---|---|---|---|---|
m | Gewicht: bis 67 kg: 10 Unzen über 67 kg: 12 Unzen | nein | ja | ja |
w | Gewicht 10 Unzen | ja | freiwillig | ja |
Wettkampftätigkeit
Geschlecht | Mindestabstand zwischen Wettkämpfen | Maximale Anzahl von Wettkämpfen je Jahr |
---|---|---|
m | nur Beachtung der Mindestabstände | |
w | nur Beachtung der Mindestabstände |