Die C‑Lizenz stellt die Ein­stiegs­stu­fe und Grund­la­ge einer Trai­ner­lauf­bahn dar. Die Aus­bil­dung zielt dar­auf, Grund­la­gen­trai­ning für Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne im Ver­ein zu pla­nen und durchzuführen.

All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zur Aus­bil­dung von Trainer/innen im olym­pi­schen Boxsport

Die Wett­kampf­be­stim­mun­gen des Deut­schen Box­sport-Ver­ban­des schrei­ben vor, dass das Trai­ning in Box­sport­ver­ei­nen von lizen­zier­ten Trainer/innen ange­lei­tet wer­den muss. Außer­dem dür­fen nur lizen­zier­te Trainer/innen Sportler/innen bei Wett­kämp­fen in der Rin­ge­cke coachen.

Als Mit­glieds­ver­band des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bun­des (DOSB) wer­den die Trainer/innen nach den Richt­li­ni­en des vier­stu­fi­gen Lizen­zie­rungs­mo­dell des DOSB augebil­det und geprüft.

Der DOSB gibt dabei die quan­ti­ta­ti­ven und inhalt­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen der Trainer/innenausbildung vor, die der Deut­sche Box­sport-Ver­band als zustän­di­ger Sport­fach­ver­band mit box­sport­spe­zi­fi­schen Inhal­ten füllt und dann durchführt.

Auf­ga­ben und Tätig­keits­pro­fil der C‑Li­zenz-Trai­ner/in­nen

Die C‑Lizenz stellt die Ein­stiegs­stu­fe und Grund­la­ge einer Trai­ner­lauf­bahn dar. Die Aus­bil­dung zielt dar­auf, Grund­la­gen­trai­ning für Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne im Ver­ein zu pla­nen und durch­zu­füh­ren und Wett­kämp­fe­rin­nen und Wett­kän­pfer im all­täg­li­chen Wett­kampf­be­trieb zu betreu­en. Dane­ben wird der Blick geschult, Talen­te im Ver­ein zu ent­de­cken und gezielt zu fördern.

Zustän­dig sind die Landesverbände

Im Gegen­satz zur B- und A‑Li­zenz-Aus­bil­dung liegt die Aus­bil­dung der C‑Li­zenz-Trai­ner/in­nen sowie die Ver­län­ge­rung der C‑Lizenzen grund­sätz­lich in der Ver­ant­wor­tung der Lan­des­ver­bän­de, die hier­für Lehr­gangs­ge­büh­ren erheben.

C‑Li­zenz-Aus­bil­dun­gen umfas­sen min­des­tens 120 Lern­hei­ten in Theo­rie und Pra­xis und wer­den mit einer theo­re­ti­schen und prak­ti­schen Prü­fung abge­schlos­sen. Inhal­te und Umfän­ge ent­spre­chen den Vor­ga­ben des DOSB und des DBV.

In den meis­ten Fäl­len wer­den die C‑Li­zenz-Aus­bil­dun­gen an Lan­des­stütz­punk­ten, Sport­schu­len oder ande­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen im Rah­men einer Rei­he von Wochen­end­se­mi­na­ren mit einem sich anschlie­ßen­dem Prü­fungs­wo­chen­en­de durch­ge­führt. Die Lizenz­ver­län­ge­run­gen sind im Rah­men von Wochen­end­se­mi­na­ren möglich.

C‑Lizenzen müs­sen alle 4 Jah­re durch eine sport­fach­li­che Wei­ter­bil­dung bei einem Lan­des­ver­band ver­län­gert wer­den. Ohne die­se sport­fach­li­che Wei­ter­bil­dung ver­liert die Lizenz ihre Gül­tig­keit. Die Ver­län­ge­rung selbst wird dann durch den DBV vorgenommen.

Vor­aus­set­zun­gen zum Erwerb der C‑Lizenz:

  • Mit­glied­schaft in einem dem DBV ange­hö­ren­den Boxsportverein
  • Anmel­dung durch den Verein
  • min­des­tens 18 Jahre
  • box­sport­li­che Erfahrung

Ter­mi­ne für C‑Li­zenz-Aus­bil­dun­gen und ‑Ver­län­ge­run­gen:

Ter­mi­ne der  C‑Li­zenz-Aus­bil­dun­gen und ‑Ver­län­ge­run­gen kön­nen Sie den Web­sei­ten der jewei­li­gen Lan­des­ver­bän­de ent­neh­men oder bei den zustän­di­gen Ansprech­part­nern der Lan­des­ver­bän­de erfar­gen. Eine Auf­stel­lung der Lan­des­ver­bän­de inner­halb des Deut­schen Box­sport-Ver­ban­des fin­den Sie hier.