(Bild: AIBA)
WM Män­ner:
Ter­min:Wird noch festgelegt
Ort:Wird noch festgelegt
Loka­ler Ausrichter:Wird noch festegelgt
Rah­men­ter­min­plan:

All­ge­mei­ne Informationen

Der Welt­ver­band des olym­pi­schen Boxens IBA rich­tet alle zwei Jah­re Welt­meis­ter­schaf­ten der erwach­se­nen Män­ner aus. Die Welt­meis­ter­schaf­ten fin­den wech­selnd in ver­schie­de­nen Län­dern der unter­schied­li­chen Kon­ti­nen­te statt.

Welt­meis­ter­schaf­ten im olym­pi­schen Boxen sind kein ein­zel­ner, ver­ab­re­de­ter Kampf zwi­schen nur zwei Sport­lern. Die bes­ten Boxer der Welt tre­ten in allen Gewichts­klas­sen gegen­ein­an­der an.

Eine Aus­lo­sung vor dem Beginn des Tur­niers bestimmt, wer gegen wen boxen muss. Nur wer gewinnt, kommt eine Run­de wei­ter. Um Welt­meis­ter einer Gewichts­klas­se zu wer­den, muss man alle Kämp­fe des Tur­niers gewinnen.

Bei einer sol­chen Welt­meis­ter­schaft tre­ten übli­cher­wei­se um die 300 bis 400 Sport­ler an. Eben­so vie­le Kämp­fe müs­sen durch­ge­führt wer­den, bis im Fina­le die Bes­ten der Bes­ten auf­ein­an­der­tref­fen. Wegen der hohen Zahl der durch­zu­füh­ren­den Kämp­fe kann ein sol­ches Tur­nier ins­ge­samt bis zu zwei Wochen dauern.

Deutsch­land war mit dem Deut­schen Box­sport-Ver­band drei­mal Aus­rich­ter der Welt­meis­ter­schaf­ten der Män­ner: 1982 in Mün­chen, 1995 in Ber­lin und 2017 in Hamburg.