
Am 9. April 2025 verstarb Heinz-Günter Deuster im Alter von 75 Jahren in Landsberg am Lech. Mit ihm verliert der Deutsche Boxsport-Verband nicht nur einen verdienten Funktionär, sondern einen leidenschaftlichen Gestalter und engagierten Förderer des Boxsports in Deutschland. Sein Tod bedeutet einen schmerzlichen Verlust für die gesamte Boxsportfamilie – er hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird.
Jahrzehnte für den Boxsport
Über sechs Jahrzehnte lang war Heinz-Günter Deuster dem Boxsport in verschiedensten Rollen verbunden – als aktiver Sportler, als Trainer, als Kampfrichter mit internationaler Lizenz sowie als Supervisor, als Funktionär und nicht zuletzt als Mensch mit Herz und Verstand. Sein Weg im Boxsport begann 1958 als aktiver Boxer. In den folgenden 20 Jahren stand er für die Vereine PSV Duisburg, LL/LTS-TSV Schongau und BR Peiting im Ring.
Ab 1983 gab Heinz-Günter Deuster sein Wissen und seine Erfahrung als Trainer weiter. In dieser Aufgabe setzte er seine Zeichen beim BR Peiting, beim BC Dülken und beim TSV Peißenberg. In seiner Arbeit mit jungen Athleten verband er sportliche Förderung mit pädagogischem Feingefühl und leistete einen unschätzbaren Beitrag zur Nachwuchsentwicklung.
Verdienste in Bayern
Mit großer Weitsicht und organisatorischem Geschick übernahm er zahlreiche verantwortungsvolle Funktionen auf Vereins‑, Bezirks‑, Landes- und Bundesebene. In den 1990er Jahren war er im Vorstand des BR Peiting tätig. 1998 wurde er kommissarischer Sportwart des Bezirks Oberbayern im Bayerischen Amateur-Box-Verband (BABV), im Jahr 2000 schließlich Jugendwart.
Von 2005 bis 2020 leitete Heinz-Günter Deuster den Bayerischen Amateur-Box-Verband als Präsident. In diesen 15 Jahren prägte er den Verband mit viel Herzblut, Engagement und klarer Haltung. Er war maßgeblich daran beteiligt, den bayerischen Boxsport zukunftsfähig auszurichten und inhaltlich wie strukturell weiterzuentwickeln. Nach seiner aktiven Amtszeit wurde er verdientermaßen zum Ehrenpräsidenten des BABV ernannt.
Wirken auf Bundesebene
Auf Bundesebene brachte Heinz-Günter Deuster seine Expertise ebenfalls in vielfältiger Weise ein. Von 2005 bis 2007 war er Beisitzer im Sportgericht des Deutschen Boxsport-Verbandes (DBV), von 2007 bis 2009 Vizepräsident für Breitensport und zugleich Vertreter der Landesverbände im Präsidium. Seit 2009 war er DBV-Vizepräsident für Leistungssport – eine Aufgabe, die er bis zuletzt mit besonderem Verantwortungsbewusstsein ausfüllte.
Für seine außergewöhnlichen Verdienste erhielt Heinz-Günter Deuster zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Ehrennadel in Silber mit Gold des Bayerischen Landessportbundes, die Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport des Bayerischen Staatsministers sowie die Verdienstnadel in Gold des BABV und die Verdienstnadel des Deutschen Boxsport-Verbandes in Gold mit Brillant.
Unersetzlicher Verlust
Der Deutsche Boxsport-Verband verneigt sich in Dankbarkeit vor einem Mann, der sein Leben dem Sport gewidmet hat. Heinz-Günter Deuster hat den Boxsport in Deutschland entscheidend mitgeprägt – mit Kompetenz, Leidenschaft und einem tiefen Sinn für Gemeinschaft. Sein Tod trifft uns tief. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Weggefährten und Freunden. Ihnen wünschen wir in dieser schweren Zeit Trost und Kraft.
Wir werden Heinz-Günter Deuster ein ehrendes Andenken bewahren.