DBV-Kon­gress in Ber­lin mit rich­tungs­wei­sen­den Beschlüssen

World Boxing, Satzung, Leistungssport und Aufnahme von AMB e.V.

DBV-Kongress 2024 in Berlin (v.l.n.r.): Michael Müller (DBV-Sportdirektor), Dr. Thomas Reisinger (Mitglied DBV-Vorstand), Toby Mihalik (AMB e.V.), Prof. Dr. Jens Hadler (DBV-Präsident)

Der Deut­sche Box­sport-Ver­band (DBV) führ­te am Sams­tag, den 2. Novem­ber 2024 in Ber­lin sei­nen jähr­li­chen Kon­gress durch. Auf dem Kon­gress wur­den unter ande­rem fol­gen­de rich­tungs­wei­sen­de Beschlüs­se gefasst:

  • Welt­ver­band World Boxing
    Die Mit­glie­der des DBV unter­stüt­zen den Vor­stand ein­stim­mig bei sei­nem Enga­ge­ment im Welt­ver­band World Boxing. Der DBV ist eines der Grün­dungs­mit­glie­der des neu­en Welt­ver­ban­des und dort an zen­tra­len Posi­tio­nen ver­tre­ten und tätig. Der 2023 neu gegrün­de­te Ver­band hat inzwi­schen gute Aus­sich­ten auf eine Aner­ken­nung durch das Inter­na­tio­na­le Olym­pi­sche Komi­tee (IOC). Der Erhalt des Boxens als olym­pi­sche Sport­art scheint damit in greif­ba­re Nähe zu rücken.
  • Neue Sat­zung
    Der DBV gab sich auf dem Kon­gress in Ber­lin eine neue, moder­ne und zukunfts­si­che­re Sat­zung. Als ers­ter Spit­zen­sport­ver­band Deutsch­lands hat der DBV dabei den »Safe Sport Code« in die Sat­zung auf­ge­nom­men. Der Code ver­bie­tet inter­per­so­na­le Gewalt in allen Erschei­nungs­for­men. Er schließt dabei aus­drück­lich auch sol­che Fäl­le ein, die unter­halb der Schwel­le des Straf­rechts lie­gen. Er bestimmt außer­dem kla­re Richt­li­ni­en für die Unter­su­chung von Ver­stö­ßen. Der »Safe Sport Code« schafft Sicher­heit für alle Betei­lig­ten im orga­ni­sier­ten Boxsport.
  • Zen­tra­li­sie­rung des Leistungssports
    Um den Erfor­der­nis­sen des Hoch­leis­tungs­sports auf inter­na­tio­na­lem Niveau gerecht zu wer­den, hat der DBV die Zen­tra­li­sie­rung sei­ner Leis­tungs­port­struk­tu­ren beschlos­sen. Die Top-Ath­le­tin­nen und ‑Ath­le­ten des Ver­ban­des sol­len stär­ker als bis­her in zen­tral orga­ni­sier­ten und geführ­ten Trai­nings­struk­tu­ren aus­ge­bil­det und auf die Her­aus­for­de­run­gen des inter­na­tio­na­len Spit­zen­sports vor­be­rei­tet werden. 
  • AMB e.V. wird außer­or­dent­li­ches DBV-Mitglied
    Der Ver­ein AMB e.V. wur­de auf dem Kon­gress als außer­or­dent­li­ches Mit­glied des DBV auf­ge­nom­men. AMB e.V. ver­eint sol­che Boxe­rin­nen und Boxer unter sei­nem Dach, die den Sport jen­seits der klas­si­schen Ver­eins­struk­tu­ren in Gyms und Fit­ness­stu­di­os betrei­ben. Sie erhal­ten durch ihre Mit­glied­schaft bei AMB e.V. nun einen Zugang zum eta­blier­ten und bewähr­ten Wett­kampf­sys­tem des olym­pi­schen Boxens mit all sei­nen Vor­tei­len und Sicher­hei­ten. Der DBV sieht hier ins­be­son­de­re im Bereich des Frau­en­bo­xens Poten­zi­al für Entwicklungsimpulse.

DBV-Prä­si­dent Prof. Dr. Jens Had­ler im Rück­blick auf den Kongress: 

»Wir kön­nen auf einen Kon­gress mit weg­wei­sen­den Beschlüs­sen zurück­schau­en. Ins­be­son­de­re freue ich mich sehr, dass sich AMB e.V. dem DBV ange­schlos­sen hat. Damit gewin­nen wir ein erheb­li­ches Poten­zi­al an Wett­kampf­bo­xe­rin­nen und ‑boxern hinzu.«