Ers­ter IOC-Work­shop mit World Boxing erfolg­reich in Frank­furt durchgeführt

DOSB, hessischer Boxverband und der DBV wirkten mit

Die Logos des IOC, des Weltverbandes World Boxing und des Deutschen Boxsport-Verbandes

Vom 12. bis 16. Mai fand in Frank­furt am Main ein his­to­ri­sches Ereig­nis für den inter­na­tio­na­len Sport statt: Erst­mals führ­te das Inter­na­tio­na­le Olym­pi­sche Komi­tee (IOC) eine Schu­lung für den Vor­stand eines inter­na­tio­na­len olym­pi­schen Ver­ban­des durch. Ver­an­stal­tungs­ort war das Haus des Sports des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bun­des (DOSB).

World Boxing mach­te den Auftakt

Den Auf­takt mach­te der neue Ver­band World Boxing, der sich seit sei­ner Grün­dung für Trans­pa­renz, Inte­gri­tät und fai­re Wett­kämp­fe im Box­sport einsetzt.

Ziel der Ver­an­stal­tung war es, zen­tra­le The­men wie Good Gover­nan­ce, Com­pli­ance, Code of Con­duct sowie ins­be­son­de­re Trans­pa­renz im sport­li­chen Wett­be­werb pra­xis­nah zu ver­mit­teln. Hoch­ka­rä­ti­ge Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten aus unter­schied­li­chen Berei­chen sorg­ten für eine fun­dier­te und anwen­dungs­ori­en­tier­te Wissensvermittlung. 

Ein Ver­tre­ter von Pri­ce­wa­ter­hous­e­Coo­pers stell­te dabei anschau­lich die Fort­schrit­te im Bereich der Kampf­rich­ter­über­prü­fung und der ITOs dar. Mit der Ein­füh­rung neu­er Metho­den der Eva­lua­ti­on konn­ten seit den Olym­pi­schen Spie­len in Tokio und bis zu Paris 2024 in die­sem Bereich bereits deut­li­che Ver­bes­se­run­gen erzielt werden.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt lag auf der kon­kre­ten Anwen­dung von Com­pli­ance-Vor­ga­ben, z. B. beim Umgang mit Geschen­ken und Ein­la­dun­gen oder im Bereich Con­flict of Inte­rest. Die Schu­lung mach­te deut­lich, wie wich­tig indi­vi­du­el­le Ver­ant­wor­tung und Sen­si­bi­li­tät für Inter­es­sen­kon­flik­te in Ent­schei­dungs­pro­zes­sen sind.

DOSB, hes­si­scher Box­ver­band und der DBV wirk­ten mit

Beson­ders her­vor­ge­ho­ben wur­de vom IOC die Betei­li­gung des Hes­si­schen Box­ver­ban­des, der ein­drucks­voll auf­zeig­te, wie olym­pi­sche Wer­te von inter­na­tio­na­len auf natio­na­le und regio­na­le Ebe­nen über­tra­gen wer­den können. 

Auch die Orga­ni­sa­ti­on durch den Deut­schen Box­sport-Ver­band fand gro­ße Aner­ken­nung: Die Gesamt­ko­or­di­na­ti­on der minu­ti­ös geplan­ten Ver­an­stal­tung lag bei Pro­jekt­ma­na­ger Mar­tin Vol­ke. Für das rei­bungs­los funk­tio­nie­ren­de Trans­port­ma­nage­ment ist Herrn Kemp­fert (mit Assis­tenz von Herrn Siri­wat) zu danken.

Für den den Sport in Deutsch­land und den Deut­schen Box­sport-Ver­band war die­ser ers­te IOC-Work­shop nicht nur eine gro­ße Ehre, son­dern auch ein bedeu­ten­der Erfolg.