
Am 21. Januar startet die neue Bundesliga-Saison im olympischen Boxen mit dem Mannschaftsvergleich des BSK Hannover Seelze und des BC Chemnitz in Seelze (Niedersachsen). Vier Vereine werden sich in der bevorstehenden Mannschaftsmeisterschaft miteinander messen.
Vier Vereine stehen im Wettbewerb
Dies sind der BC Traktor Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern), der BSK Hannover Seelze (Niedersachsen), der BC Chemnitz 94 (Sachsen) und – nach einer Unterbrechung – der Liga-Rückkehrer MBR 31/46 Hamm (Nordrhein-Westfalen).
In der Hauptrunde des Wettbewerbs werden sich die vier Bundesligisten zu insgesamt 12 Mannschaftsvergleichen begegnen. Der Tabellenstand nach dem Abschluss der Hauptrunde ist eine erste wichtige Vorentscheidung: Nur die beiden bestplatzierten Vereine boxen in zwei Playoffs am Ende um den Titel des Mannschaftsmeisters.
Vergleiche in sieben Gewichtsklassen
Die teilnehmenden Vereine müssen bei jeder Begegnung sieben Gewichtsklassen konkurrenzfähig besetzen: bis 60 kg, bis 64 kg, bis 69 kg, bis 75 kg, bis 81 kg, bis 91 kg und über 91 kg.
Dabei dürfen auch in dieser Saison keine sogenannten »Einflieger« aus anderen Staaten eingesetzt werden: Alle Boxer müssen einen Startausweis des DBV und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Auch müssen mindestens drei der sieben Boxer dem Landesverband angehören, in dem der Ligaverein beheimatet ist.
Rahmenkämpfe ergänzen das Liga-Programm
Neben den sieben Ligakämpfen je Begegnung müssen mindestens zwei weitere Kämpfe ausgetragen werden, deren Ergebnis jedoch nicht in die Wertung der Bundesliga einfließt. Von diesen zwei verpflichtenden Rahmenkämpfen muss einer ein Frauenkampf sein. Ausdrücklich ist jedoch erwünscht, dass darüber hinaus noch weitere Rahmenkämpfe das Programm ergänzen.
Bewerbungen um weiterführende Aufgaben
Mit Blick auf die olympischen Spiele 2024 in Paris werden einige Sportler die bevorstehende Ligasaison sicherlich nutzen wollen, um sich noch einmal für internationale Aufgaben zu empfehlen. Dafür bleibt in dieser Saison umso mehr Gelegenheit, da die Europameisterschaften der Altersklasse U22 nicht mit dem Terminplan der Boxbundesliga kollidieren.
Der Terminplan
(Änderungen vorbehalten)
Datum | Heim | Gast | ||
---|---|---|---|---|
21.01.2023 | ![]() | BSK Hannover Seelze | ![]() | BC Chemnitz |
11.02.2023 | ![]() | MBR 31/46 Hamm | ![]() | BSK Hannover Seelze |
18.02.2023 | ![]() | BC Traktor Schwerin | ![]() | BSK Hannover Seelze |
25.02.2023 | ![]() | BSK Hannover Seelze | ![]() | BC Traktor Schwerin |
25.02.2023 | ![]() | BC Chemnitz | ![]() | MBR 31/46 Hamm |
04.03.2023 | ![]() | MBR 31/46 Hamm | ![]() | BC Traktor Schwerin |
11.03.2023 | ![]() | BC Traktor Schwerin | ![]() | BC Chemnitz |
18.03.2023 | ![]() | BC Chemnitz | ![]() | BSK Hannover Seelze |
25.03.2023 | ![]() | BSK Hannover Seelze | ![]() | MBR 31/46 Hamm |
01.04.2023 | ![]() | MBR 31/46 Hamm | ![]() | BC Chemnitz |
15.04.2023 | ![]() | BC Chemnitz | ![]() | BC Traktor Schwerin |
29.04.2023 | ![]() | BC Traktor Schwerin | ![]() | MBR 31/46 Hamm |
13.05.2023: 1. Playoff | ![]() | MBR 31/46 Hamm | ![]() | BC Traktor Schwerin |
03.06.2023: 2. Playoff | ![]() | BC Traktor Schwerin | ![]() | MBR 31/46 Hamm |