
Zwei Turnierauftaktkämpfe standen heute am vierten Turniertag in Belgrad auf der Agenda der deutschen Mannschaft. Nelvie Tiafack wurde im Superschwergewicht (über 92 kg) gegen Ryan Charles aus Saint Lucia in den Ring gerufen. Und Deniel Krotter hatte am Abend im Weltergewicht (bis 67 kg) durch die Ringseile zu steigen, um gegen den Inder Akash anzutreten. Am Ende war Wettkampftag gemischt zu bilanzieren.
Nelvie Tiafack siegt durch RSC über Ryan Charles aus St. Lucia
Im Superschwergewicht (über 92 kg) wurde der Turnierstart zu einer recht eindeutigen Angelegenheit: Nelvie Tiafack (rote Ecke) hatte mit seinem Gegner Ryan Charles aus dem karibischen Inselstaat Saint Lucia keine Probleme. Schon in der ersten Runde zeigte sich, dass dem Gegner aus der blauen Ecke die Mittel fehlten, hier auf Augenhöhe mitboxen zu können. Nelvie Tiafack bestimmte das Geschehen im Ring, setzte die Führhand gut ein, platzierte genaue Schlaghände und gab auch in den Nahdistanz die bessere Figur ab. Ähnlicher Auffassung waren auch die Punktrichter, die diese Runde einstimmig an den DBV-Athleten gaben, drei der der fünf sogar mit einem 10:8. Die Lage sollte sich für Ryan Charles im zweiten Durchgang nicht bessern. Im Gegenteil: Nach etwa einer Minute musste der Ringrichter nach Wirkungstreffern den Kämpfer aus der roten Ecke anzählen, um nur 30 Sekunden später aus gleichem Anlass den Kampf erneut zu unterbrechen. Das zweite Anzählen bedeutete dann auch das Ende der Auseinandersetzung, die der Ringrichter mit RSC beendete. Nelvie Tiafack wird nach diesem gelungen Turniereinstand am 31. Oktober in der Veranstaltung am Nachmittag auf Mark Petrovskii aus Russland treffen. Für Saint Lucia war es eine kurze Weltmeisterschaft. Aus dem Inselstaat mit nur 183.000 Einwohner*innen war nur dieser eine Athlet nach Belgrad gereist.
Deniel Krotter unterliegt knapp nach Punkten gegen Akash aus Indien
In der Abendveranstaltung stand die deutsche Turniereröffnung im Weltergewicht (bis 67 kg) auf dem Programm. In dieser Gewichtsklasse lag die Vertretung deutscher Interessen in den Händen von Deniel Krotter, der in seinem Eröffnungskampf auf den Rechtsausleger Akash aus Indien traf (rote Ecke). Der sauber geführte Kampf verlief absolut auf Augenhöhe und bevorzugt in der langen Distanz. Im ersten Durchgang vermochte sich keiner der beiden klar abzusetzen. Entsprechend vertraten die Punktrichter mit einer 4:1‑Wertung eine geteilte Meinung. Im mittleren Durchgang zeigte dann aber der Inder den etwas größeren Einsatz, die Dinge vor den Augen zurechtzurücken. Er startete aktiver und zwingender, ohne dabei allerdings wirklich dominierend zu werden. Die gesteigerten Bemühungen quittierten die Punktrichter mit einem einstimmigen 5:0‑Urteil für die zweite Runde, so dass Deniel Krotter nun etwas unter Druck stand. Eine Situation, die er beherzt annahm. In den letzten drei Minuten bewies er eine beachtliche Steigerungsfähigkeit, die ihm dann auch die letzte Runde mit 4:1‑Punktrichterstimmen sichern konnte. Doch in der Zusammenrechnung aller Einzelwertungen blieb es einem Punktsieg mit 4:1‑Punktrichterstimmen für den Gegner aus Indien. Damit ist Deniel Krotter leider aus dem Turnier ausgeschieden.
